Mannschaftsübersicht

2. Bundesliga Gruppe 2

BC Frankfurt

Der Absteiger aus der 1. Liga hat eine sehr schwache Saison hinter sich. Ein MGD von 0,755 spielten sie deutlich unter ihrem normalen Niveau. Zudem mussten sie wiederholt ersatzgeschwächt antreten. Sollte die Mannschaft wieder zu ihrer alten Stärke zurückfinden und der neue Mann auf Brett vier eine echte Alternative sein, werden die Frankfurter wieder vorne mitspielen.

BC Regensburg

Nach der super Saison mit dem am Schluss knapp verpassten Aufstieg,  wollen wir auch dieses Jahr wieder vorne mitspielen. Die Stammmannschaft bleibt natürlich zusammen, nur unser Ersatzmann Harry Ryzman hat uns verlassen. Aber mit unserem Spanier Alfonso Legazpi und natürlich Richard Fuchs haben wir im Falle des Falles immer noch gute Optionen. Mit einem MGD im Bereich des Vorjahres (0,841) wären wir wieder vorne dabei.

BC St. Wendel

St. Wendel tritt wieder mit der alt bewährten Truppe an. Es fällt nur auf, dass  Stefan Berwanger vor Stefan Hirt gemeldet ist. Dies sollte aber keine große Auswirkung haben. Im Vorjahr wurde Platz 3 mit einem MGD von 0,817 erreicht. Auf jeden Fall wieder ein Kandidat für die vorderen Plätze - entscheidend wird sein wie oft viele Partien ihr Franzose Jerome Barbeillon bestreiten kann.

BSV München

Der Aufstiegsaspirant Nummer 1. Nachdem der große Coup mit Stefan Galla nicht geklappt hat, verstärkt Dieter Kiefer (vorher Schiffweiler) die Bleimuth-Truppe. Dieser kann wohl zu Beginn der Saison aufgrund seiner Schulterverletzung noch nicht eingreifen, dafür kommt wohl Hans Sieger zum Einsatz. Ohne Wolfgang ist die Mannschaft zu schlagen, sollte er wieder in seiner alten Form eingreifen können, wird den Münchenern der Aufstieg kaum zu nehmen sein. MGD Vorjahr: 0,845

LZ Saar Schiffweiler

Die Mannschaft mit den meisten Abgängen. Das Urgestein Dieter Kiefer spielt für den BSV München, Klaus Kessler und Rudi Buchheit für die Billardfreunde Fehrbach. Einziger Neuzugang ist Bernd Hiemisch vom Absteiger Gelnhäuser BC. Für diesen wird es schwierig, die Abgänge zu kompensieren, so dass die Jungs aus Schiffweiler wohl gegen den Abstieg spielen werden. Mit dem MGD des Vorjahres von 0,748 könnte es dieses Jahr schon eng werden.

BBF Wuppertal

Erstmals seit einigen Jahren wurden wieder Mannschaften zwischen der Gruppe A und der Gruppe B getauscht. Das gibt einige neue Gesichter. Mit dem fünften Platz und einem MGD von 0,793 werden sie sich auch in der Gruppe B im Mittelfeld bewegen.

Bergisch-Gladbacher BC

Die nächste Mannschaft aus der Gruppe A und ein Mitfavorit auf den Aufstieg. Mit Rob Mans haben sie einen Abgang nach Langenfeld zu verzeichnen, dieser gehörte aber nicht zur Stammmannschaft. Entscheiden wird sein, wie oft sie mit Ausländer antreten können. Mit Koorevaar, Hofmann und Claessen haben sie gleich drei aufgestellt, aber wenn in Holland zeitgleich gespielt wird, dürfte keiner zur Verfügung stehen. MGD Vorjahr 0,858.

BSC Merzenich

Die Truppe spielt unverändert weiter. Mit fünf nahezu gleichwertigen Leuten dürfte die Mannschaft wieder im Mittelfeld plaziert sein. Der Vorjahres GD von 0,762 war nicht ganz zufrieden stellen, so dass eine Leistungssteigerung zum sicheren Klassenerhalt nicht schlecht wäre.

BC München

Im Vorjahr schaffte die zweite Münchener Mannschaft mit einem MGD von 0,690 überraschend souverän den Klassenerhalt. In diesem Jahr wird ein GD von unter 0,7 nicht reichen. Mit Christian Lange haben sie eine Verstärkung für Brett 3, trotzdem wird es nicht einfach werden im Abstiegskampf, da die Konkurrenz diese Saison deutlich stärker ist. Es fällt auf, dass sie den Griechen Vagelis Moulos nicht mehr gemeldet haben, damit könnte ihnen eine Verstärkung im entscheiden Moment fehlen.

BA Nürtingen

Der Aufsteiger aus Baden-Württemberg gewann die dortige Liga souverän, aber ein MGD von 0,671 ist für die zweite Bundesliga zu wenig. Die Verstärkung durch Wolfgang Güttler (von Heilbronn) dürfte nicht reichen. Es müsste schon zum regelmäßigen Einsatz des an Brett 1 gemeldeten Türken Murat Naci Coklu kommen, wenn es zum Klassenerhalt reichen soll.